Energie sparen für jedermann: 6 einfache Tipps
Was können wir ganz konkret tun, um die Umwelt und unseren Geldbeutel zu schonen? Wir haben uns für Sie schlau gemacht. Die weltweite Klimakrise klopft schon lange an unsere Türen.…
Was können wir ganz konkret tun, um die Umwelt und unseren Geldbeutel zu schonen? Wir haben uns für Sie schlau gemacht. Die weltweite Klimakrise klopft schon lange an unsere Türen.…
Die Verwaltung der Stadt Köln hat einen Masterplan für die Grün- und Freiflächen in der Stadt entworfen. Im November soll er vom Rat der Stadt beschlossen werden. Stadtgrün reguliert die…
Am 01.10.2022 trat die bundesweite Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) in Kraft. Sie betrifft auch private Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer. Die Verordnung ist für zwei Jahre…
Wer sich im Studium oder in der Ausbildung befindet, braucht einen Rückzugsort zum Wohlfühlen, Lernen und Entspannen. Zurzeit vermietet Wentzel Dr. Neubauwohnungen für Studierende und Auszubildende in Potsdam und Leipzig.…
Im Angesicht der steigenden Zinsen erleben Bausparverträge eine Renaissance. Denn sie bieten die Möglichkeit, sich langfristig attraktive Konditionen für die Immobilienfinanzierung zu sichern. „Viele Immobilienkäuferinnen und -käufer sind von der…
In Mecklenburg-Vorpommern sind die Preise für Immobilien 2022 weiter gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Markt für Wohnimmobilien 2022“ der Landesbausparkassen (LBS). 15 Städte in Mecklenburg-Vorpommern wurden in der…
Sie ist ein wichtiger Indikator, um die Energiekosten abschätzen zu können. Dennoch kennen nur wenige Menschen die Energieeffizienzklasse ihres Hauses oder ihrer Wohnung. Der Finanzierungsvermittler Interhyp hat hierzu im Sommer…
In Norddeutschland wurden Mietwohnungen im ersten Halbjahr 2022 teurer angeboten als im Vorjahreszeitraum. Spitzenreiter ist hierbei weiterhin Hamburg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Onlineportals „immowelt“. Es hat die Angebotsmieten…
Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer in Deutschland interessieren sich stark für den Einbau von Wärmepumpen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter Energieberaterinnen und -beratern. Wärmepumpen nutzen die Wärme aus…
Ende August 2022 stellte die Bundesregierung neue Maßnahmen zum Einsparen von Strom und Gas vor. Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) ist bereits seit dem…